Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Von Märchen und Spielen – die vielfältige Europawoche 2022

Europa und wie es mit uns zusammenhängt – damit haben sich die 21 Projekte unter verschiedenen Schwerpunkten beschäftigt. Ob sportlich, künstlerisch oder sprachlich, viele Schüler*innen haben mit Freude an Projekten teilgenommen.  Doch wie kam es überhaupt dazu? 2018 fand hier die erste Europawoche statt. Zu diesem Zeitpunkt hatte unsere Schule das Ziel, zur Europaschule zu …

Weiterlesen

Kinderspiele aus ganz Europa

In diesem Artikel werde ich euch 4 Kinderspiele aus 4 verschiedenen Ländern vorstellen und erklären, wie sie funktionieren. „Porrashippa“ (Treppenfangen) aus Finnland Das braucht man: Eine Treppe (Je nachdem, wie viele Spieler, entsprechende Breite der Treppe) Mindestens 2 Personen Ein Kind (der/die Fänger*in) stellt sich auf eine Treppenstufe, die anderen stellen sich oben auf die …

Weiterlesen

Unser Projekt – Wir schreiben über Europa

Während der Europawoche, haben wir uns in unserem Projekt mit dem Thema Europa beschäftigt. Dabei konnten wir uns aussuchen, worüber wir einen Artikel schreiben wollten. Wir sind auf verschiedenste Themen wie Königreiche, verschiedene Kulturen, Länder, Sportarten, Traditionen, Flaggen, Sehenswürdigkeiten, Sprachen und die Geschichte unseres Kontinents gestoßen. Super war, dass wir dabei nicht nur viel gelernt …

Weiterlesen

Sehenswürdigkeiten in Europa

Europäische Sehenswürdigkeiten Europa hat schöne Orte und Sehenswürdigkeiten. Wenn ihr den Artikel gelesen habt, werdet ihr bestimmt neue Reisezeile für den Sommer haben 🙂 Spanien Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist wohl die „Sagrada Família“ in Barcelona. Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika (Basilika war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte bestimmte Prachtgebäude) in …

Weiterlesen

Leichtathletik: Was macht man da?

Leichtathletik ist ein Sport, bei dem man sich viel bewegt. Deshalb auch der Name, denn das Wort „Leichtathletik“ kommt von dem Substantiv ,,Athletik‘‘ und dem Adjektiv ,,leicht‘‘ aus dem Altgriechischen. „Athletik“ bedeutet so viel wie „Wettkampf“. Das Adjektiv „leicht“ beschreibt hier die natürlichen Bewegungen, die der Körper machen muss beim Laufen, Springen und Werfen.   …

Weiterlesen

Europas Sportarten in der Europawoche

Während der Europawoche haben Schüler*innen der Jahrgang 5-7 an dem Sport Projekt in der neuen Sporthalle an der Schwertstrasse teilgenommen. Das Projekt wurde dieses Jahr von Herrn Fischer und Herrn Grunwald geleitet. Es haben Insgesamt 17 Schüler*innen von dem 31.03.22-01.04.22 teilgenommen. Die Schüler*innen haben das Projekt Sport in Europa gewählt, weil sie Interesse daran hatten, …

Weiterlesen

Die Geschichte Europas – Vom Neandertaler zur EU

Europa, Viele wurden hier geboren und andere sind hier, weil sie Zuflucht vor dem Krieg suchen oder aus anderen Gründen. Wir alle haben verschiedene Kulturen und verschiedene Bräuche, aber unsere Heimat verbindet uns. Doch wie ist Europa entstanden? Und hat es schon immer so stark zusammengehalten? Ich wollte dieser Frage auf den Grund gehen. Um …

Weiterlesen

Die südeuropäischen Traditionen

Italienische Traditionen: Einwohner: 59,55mio Italien ist besonders für Café, Nudeln und Pizza bekannt. Die meisten Menschen denken sehr wahrscheinlich, dass Nudeln aus Italien kommen, weil es sie dort schon so lange gibt. Doch das ist nicht ganz richtig. 2005 hat man einen rund 4000 Jahre alten Chinesischen Topf mit Spaghettis drinnen gefunden. Dieser Fund  beweist, …

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen