Kategorie-Archiv für "Artikel: Aktuelles und Altes aufgegriffen"
Kinderspiele aus ganz Europa
In diesem Artikel werde ich euch 4 Kinderspiele aus 4 verschiedenen Ländern vorstellen und erklären, wie sie funktionieren. „Porrashippa“ (Treppenfangen) aus Finnland Das braucht man: Eine Treppe (Je nachdem, wie viele Spieler, entsprechende Breite der Treppe) Mindestens 2 Personen Ein Kind (der/die Fänger*in) stellt sich auf eine Treppenstufe, die anderen stellen sich oben auf die …
Oscars: Sensation Will Smith schlägt Chris Rock
Am 31.März fand die diesjährige Oscarverleihung statt, nachdem Chris Rock einen Witz über Smiths Frau gemacht hatte, stürmte dieser auf die Bühne und schlug Rock ins Gesicht.
Während der Moderation des Komikers Chris Rock wandte dieser sich an Jada Smith und witzelte „G.I. Jane 2- Ich kann es nicht erwarten das zu sehen“, dies war eine Anspielung auf den kahl geschorenen Kopf von Jada Smith. In dem Film G.I. Jane hatte sich die Hauptdarstellerin als Soldatin ihren Kopf rasiert. Jada Smith hingegen leidet an Haarausfall und hatte sich vorher schon öffentlich dazu geäußert.
Anfangs schien Will Smith sich zu amüsieren, jedoch änderte sich seine Gemütsverfassung schnell und er stürmte wütend auf die Bühne. Chris Rock solle seinen verdammten Mund halten, schrie der Schauspieler und lies den Komiker sprachlos stehen.
Das US Fernsehen stellte den Ton aus und anfangs schien unklar zu sein, ob dieser Auftritt geplant war. Wie sich später herausstellte, war es weder geplant noch abgesprochen und Will Smith muss nun mit Konsequenzen von Seiten der Academy rechnen.
Einige Minuten später erhielt Smith einen Oscar.
Unser Projekt – Wir schreiben über Europa
Während der Europawoche, haben wir uns in unserem Projekt mit dem Thema Europa beschäftigt. Dabei konnten wir uns aussuchen, worüber wir einen Artikel schreiben wollten. Wir sind auf verschiedenste Themen wie Königreiche, verschiedene Kulturen, Länder,
Sportarten, Traditionen, Flaggen, Sehenswürdigkeiten, Sprachen und die Geschichte unseres Kontinents gestoßen.
Super war, dass wir dabei nicht nur viel gelernt haben, sondern auch sehr viel Spaß hatten, an unseren Artikeln „rumzuwerkeln“.
Wie in einer echten Redaktion, haben wir erstmal gebrainstormt und daraus sind Ideen für Artikel entstanden, die wir dann zugeteilt haben. So sind wir vorgegangen:
– Erstellung einer Wortwolke zu der Frage: Was verbinden wir mit Europa?
– Erstellung einer Mindmap mit Artikelideen
– Infos recherchiert (Internet und Bibliothek)
– Lehrer*innen und Schüler*innen interviewt
– Einfach drauflosgeschrieben
Mitgemacht haben:
Joshua (Bedeutungen der Flaggen Europas), Kenny (Der Brexit und Großbritannien), Artin
(Sehenswürdigkeiten in Europa), Hugo (Südeuropäische Traditionen), Levin (Die Geschichte
Europas), Rebecca (Skandinavische Länder; Europäische Kinderspiele), Ejona und Isabell
(Schulgarten; Sportarten in Europa) Rana (Tiere in Europa; Die europäische Küche) und Diego
(Königreiche in Europa)
Falls ihr auch Lust am Schreiben von Artikeln habt, kommt gerne zur AG, die montags am Standort Schützenstraße in 127 stattfindet!
Erlebnisbericht: Mein geretteter Arm
Dieser Bericht ist für die Leute, die wissen wollen, wie es ist, im Städtischen Klinikum in Solingen operiert zu werden, und für diejenigen, die wissen wollen, wie mein Arm gerettet wurde. Als ich 9 Jahre alt war, habe ich mir den linken Arm gebrochen. Dies passierte in der Kletterhalle in Hilden. Ich sprang beim Bouldern …
Sehenswürdigkeiten in Europa
Europäische Sehenswürdigkeiten Europa hat schöne Orte und Sehenswürdigkeiten. Wenn ihr den Artikel gelesen habt, werdet ihr bestimmt neue Reisezeile für den Sommer haben 🙂 Spanien Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist wohl die „Sagrada Família“ in Barcelona. Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika (Basilika war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte bestimmte Prachtgebäude) in …
Leichtathletik: Was macht man da?
Leichtathletik ist ein Sport, bei dem man sich viel bewegt. Deshalb auch der Name, denn das Wort „Leichtathletik“ kommt von dem Substantiv ,,Athletik‘‘ und dem Adjektiv ,,leicht‘‘ aus dem Altgriechischen. „Athletik“ bedeutet so viel wie „Wettkampf“. Das Adjektiv „leicht“ beschreibt hier die natürlichen Bewegungen, die der Körper machen muss beim Laufen, Springen und Werfen. …
Europas Sportarten in der Europawoche
Während der Europawoche haben Schüler*innen der Jahrgang 5-7 an dem Sport Projekt in der neuen Sporthalle an der Schwertstrasse teilgenommen. Das Projekt wurde dieses Jahr von Herrn Fischer und Herrn Grunwald geleitet. Es haben Insgesamt 17 Schüler*innen von dem 31.03.22-01.04.22 teilgenommen. Die Schüler*innen haben das Projekt Sport in Europa gewählt, weil sie Interesse daran hatten, …
Die Geschichte Europas – Vom Neandertaler zur EU
Europa, Viele wurden hier geboren und andere sind hier, weil sie Zuflucht vor dem Krieg suchen oder aus anderen Gründen. Wir alle haben verschiedene Kulturen und verschiedene Bräuche, aber unsere Heimat verbindet uns. Doch wie ist Europa entstanden? Und hat es schon immer so stark zusammengehalten? Ich wollte dieser Frage auf den Grund gehen. Um …
Die südeuropäischen Traditionen
Italienische Traditionen:
Einwohner: 59,55mio
Italien ist besonders für Café, Nudeln und Pizza bekannt. Die meisten Menschen denken sehr wahrscheinlich, dass Nudeln aus Italien kommen, weil es sie dort schon so lange gibt. Doch das ist nicht ganz richtig. 2005 hat man einen rund 4000 Jahre alten Chinesischen Topf mit Spaghettis drinnen gefunden. Dieser Fund beweist, dass Nudeln hauptsächlich aus China kommen. In Italien ist auch der Rotwein sehr beliebt. Am Frühstückstisch gibt es morgens nicht so viel zu essen, weil man in Italien vom letzten Abend meistens noch voll genug ist. Italien hat auch viele berühmte Gebäude, wie der schiefe Turm von Pisa oder das Kolosseum in Rom.
Es gibt viele wichtige Tage und Feste in Italien z.B..
Januar- Capodanno – Das Neujahr
• Januar- Tre re magi e Befana – Drei Könige und
Befana.
14. Februar – La Festa di San Valentino –
Der Valentinstag.
• April – Festa della Liberazione – Tag der Befreiung
Befana ist eine Hexe. Der Name kommt aus dem griechischen und heißt übersetzt Epiphanie. Epiphanie bedeutet „Erscheinung einer Gottheit (besonders Christi) unter den Menschen“. Für böse Kinder bringt sie an Weihnachten Kohle.
Griechische Traditionen:
Einwohner: 10,75mio
Das warme Griechenland ist für die Griechische Kultur, die von den Antiken Dingen geprägt ist, bekannt.
In Griechenland gibt es viele antike Säulen, Götter, Statuen und Bauwerke. Insgesamt gibt es 18 Götter in Griechenland.
Tsatsiki ist das sehr wahrscheinlich bekanntestes Gericht der Griechen. Es ist ein Joghurtgericht mit Knoblauch, Gurke und Olivenöl.
Eine der traditionellsten Feste ist das „Katheri Deftera“, das vierzig Tage vor Ostern gefeiert wird. Der Brauch ist es, Papierdrachen fliegen zu lassen.
Portugiesische Traditionen:
Einwohner: 10,31mio
Portugal ist das Land der Seefahrer. Es ist bekannt für die Mischung von Natur und Kultur. In der Hauptstadt Lissabon gibt es zum Beispiel sehr alte Straßenbahnen, die eine lange Tradition haben.
Portugal besitzt auch lange Strände und Küsten, wo man sich gemütlich in die Sonne legen kann.
In Portugal isst man häufig: Stockfisch (bacalhau), Sardinen (sardinhas) und caldo verde – eine
Kartoffel-Kohl-Suppe mit chouriço.
In Portugal gibt es viele Kunstwerke, die eine lange Tradition haben. Zum Beispiel gibt es viele Bilder vom Fado aus gefärbten Steinen. Der Fado ist ein traditioneller Volksgesang, der häufig in Kneipen getanzt wird. Er wird häufig mit traditionellen Musikinstrumenten gespielt wie z.B. die Gitarre.
Typische Feste in Portugal sind Weihnachten und Ostern. Auch bekannt ist die weltweit bekannte Wallfahrt nach Fátima.
spanische Traditionen:
Spanien ist für die alten Kirchen und Gebäude bekannt. So wie die „sagrada familia“ in Barcelona. Die sagrada familia wurde vom spanischen Architekten Antoni Gaudí geplant.
Spanien hat außerdem viele berühmte Künstler z.B. Pablo Picasso, Diego Velázquez, Joan Miró, Salvador Dali.
Typische Speisen sind Paella oder die typisch spanischen Tapas. In Spanien isst man auch häufig Fische oder Tortilla. Tortilla bezeichnet man auch als Königin der spanischen Küche. Tortilla ist ein Omelett aus Kartoffeln, Eiern und Zwiebeln. Besonders gerne trinken Spanier Sangria. Das ist ein traditionelles Wein-Mischgetränk.
Spanien ist ein Party Land, in dem viel gefeiert wird. Früher ging man auch zu einem Stierkampf in ein großes Stadion. Die Kanarischen Inseln haben als erstes den Stierkampf verboten, wofür Tierschützer schon lange gekämpft haben.
Quellen: Vickiviaja.com, wikipedia.org, portugal360.de, berge-meer.de, roedl.de, griechenland.de, parianos.ch, novasol.de, spotahome.com, reisebuch.de, italieonline.eu, exoticca.com, Weltbank, edeka.de, geo.de, Roberto Romano, Timon Imöhl
Skandinavien
Skandinavien. So nennt man die nordischen Länder von Europa. Also Schweden, Norwegen, Finnland, Island und Dänemark. Alle diese Länder haben deutlich weniger Einwohner als Deutschland. Die meisten Einwohner von allen skandinavischen Ländern hat Schweden, mit ca 10,3 Millionen, was aber im Vergleich zu Deutschlands über 80 Millionen Einwohnern trotzdem ziemlich klein ist. Nach Schweden …
Neueste Kommentare