Die Geschichte der EU

Entstehung der EUBildergebnis für EU

Nach dem 2. Weltkrieg haben sich die  Europäischen Länder wieder vereint. Danach haben sechs Länder eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und einer gemeinsamen Agrarpolitik gegründet.  Die ersten Länder waren: Deutschland, Frankreich,Italien, Niederlande,Belgien und Luxenburg. Heute sind es 28 Länder. (Frankreich, Portugal, Italien, Spanien, Finnland, Niederlande, Belgien, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland, Irland, Kroatien, Polen, Luxemburg, Bulgarien, Rumänien, Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Dänemark, Ungarn, Slowenien, Ukraine und das Vereinigte Königreich)

Währung

Bildergebnis für Geld

Nach dem 2. Weltkrieg hatte jedes Land eine eigene Währung z. B. Franc, D-Mark und Kronen. In den 90ern musste man Geld wechseln, wenn man in ein anderes Land reisen wollte. Deshalb mussten die Leute das Geld umtauschen, um damit zu bezahlen. 2002 haben sich Politiker entschieden, dass die Währung in Europa überall gleich sein soll. Sie haben sich für den „Euro“ entschieden, weil das Wort von dem Wort Europa abstammt. So müssen wir zum Beispiel in Italien und Spanien nicht immer unser Geld wechseln. 19 von 28 Mitgliedsstaaten besitzen den Euro.

                                                                        
Was bedeutet der Name Europa

In der Griechischen Sagenwelt war Europa die phönizische Königstochter von Agenor. Diese wurde von dem Griechischem Gott Zeus, der sich in Europa verliebt hatte, auf die Insel Kreta entführt. Zeus verwandelte sich dafür in einen Stier und schwamm mit Europa auf die griechische Insel.

Was bedeuten die Sterne auf der Europäischen Flagge?

Die Sterne auf der Europäischen Flagge stehen für die Werte Einheit, Solidarität, Harmonie und der Kreis steht für die Einheit.

Bildergebnis für EU

Die Organe von Europa

Bildergebnis für organe von europa

Europa hat viele Organe bzw. wichtige Gebäude wie z.B. das Europäische Parlament, der Europäische Rat, der Ministerrat, die Europäische Kommission, der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank und der Europäische Rechnungshof.

2. Weltkrieg

Der 2. Weltkrieg hat am 1.September.1939 begonnen.Knapp 60 Millionen Menschen verloren während des sechs Jahre dauernden Kriegs ihr Leben. Adolf Hitler gab den Angriff auf Polen als Verteidigungsaktion aus. Angeblich hätten polnische Soldaten der Rundfunksender Gleiwitz, im heutigen Gliwice, überfallen. Tatsächlich hatte die SS den Vorfall inszensiert. Frankreich und Großbritannien forderten den Rückzug der deutschen Soldaten aus Polen innerhalb von zwei Tagen. Hitler ließ das Ultimatum verstreichen. Der deutsch *Blitzkrieg* zwang Polen innerhalb von vier Wochen in die Knie. Es war der Beginn eines weitaus größeren, barbarischen Krieges, der bald weite Teile der Welt ergriff und der unfassbares Leid über die Menschen bringen sollte. Der Weltkrieg wurde am 2. September 1945 beendet. Hitler hatte Freundschaftsverträge und Nichtangriffsverträge mit Polen und der Sowjetunion vor dem Krieg geschlossen. Mit Frankreich hatte er ebenfalls einen Nicht-Angriffs-Pakt unterzeichnet und mit England einen Flottenvertrag- alles ebenfalls vor dem Krieg. Der Zweite Weltkrieg begann durch den Einmarsch der Deutschen in Polen. Die Länder die im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben sind : Deutschland, weil sie auch den Weltkrieg begonnen haben. Deutschland war mit Italien und Japan verbündet (man nannte sie die „Achsenmächte“). Die Gegner der Achse waren vor allem Großbritannien, Frankreich, die Sowjetunion und die USA . Insgesamt waren an diesem weltweit geführten Krieg 27 Nationen beteiligt. Polen war das erste Land, das von den deutschen Truppen überfallen und besetzt wurde. In Europa und Fernost hat der Zweite Weltkrieg mindestens 55 Millionen Menschen das Leben gekostet. Zahlen und Fakten: Deutschland zählte etwa  6,3 Millionen Tote, darunter fast 5,2 Millionen Soldaten. Das Ende des Zweiten Weltkriegs endete mit einer doppelten Kapitulation der beiden größten Achsenmächte: Am 8. Mai. 1945 kapitulierte Deutschland, am 2. September Japan.

Bildergebnis für soldaten 2. weltkrieg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brexit

Das Vereinigte Königreich will seit dem 23.6.2017 versuchen aus der EU auszutreten. Dies wird umgangssprachlich „Brexit“, eine Zusammensetzung aus Britain und Exit, genannt. Seitdem immer wieder Wahlen durchgeführt werden, um eine Mehrheit zu erzielen, aber die Wahlen gehen meist negativ für den Brexit aus, das bedeutet, dass Mays mit der EU ausgehandelten Verträge bisher immer wieder abgelehnt …

Weiterlesen

Songwriting in der Europawoche

In dem Projekt „Songwriting“ schreiben die Schülerinnen und Schüler Texte zu einer vorgegebenen Melodie in verschiedenen Sprachen. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Projektleitung übernehmen Herr Scholz und Frau Schruff, die Ich interviewt habe. Im Folgenden habe ich für euch ihre Antworten zusammengefasst.  Frau Schruff  hat das Projekt gewählt, weil sie gerne Texte …

Weiterlesen

Migrationskrise in Europa ab 2013-2019

Migranten sind im Moment oft Gesprächsthema in Europa. Obwohl wir die Situation, dass Menschen geflüchtet sind, schon sehr oft erlebt haben, gibt es wieder schwierige Situationen, sowohl mit Menschen als auch mit materiellen Dingen. 2013 stieg die Zahl der Flüchtlinge in Europa stark an. Davor war es unregelmäßig, mal weniger, mal mehr. Als man offiziell …

Weiterlesen

Die Europawahlen

In Deutschland finden die Europawahlen am 26. Mai 2019 statt. Alle fünf Jahre wird das Europa Parlament neu gewählt. Um bei den Europawahlen zu wählen, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Die Gewählten werden nach Brüssel reisen, beim Europa Parlament ihre Vorstellungen zu Europa vorstellen und mit den anderen Abgeordneten versuchen, ein stabiles und …

Weiterlesen

Woher kommt der Name Europa?

Passend zur Europawoche, möchten wir euch erklären, wie der Name Europas entstand. Es gibt viele Vermutungen wie der Name entstand. Wir stellen euch hier drei unterschiedliche Theorien vor. Im fünften Jahrhundert vor Christus bezog der griechische Schriftsteller und Geograph Herodot den Begriff Europé, der sich als geographischer Terminus damals nur auf die Peloponnes bezogen hatte, …

Weiterlesen

Legenden der Schattenjäger Akademie

Legenden der Schattenjäger Akademie Die „Legenden der Schattenjäger Akademie“ ist eine Buchreihe, die aus 10 Teilen besteht. Die Bücher sind von Cassandra Clare und Sarah Rees Brennan geschrieben. Die Reihe beseht aus den Büchern: 1.Willkommen in der Schattenjäger Akademie, 2. Der verschollene Herondale, 3. Der Teufel von Whitechapel, 4. Nichts als Schatten, 5. Das Böse,das …

Weiterlesen

Fußball in Europa

In Europa gibt es viele unterschiedliche Sportarten, die zum Teil auch bei uns in der  Europawoche gespielt werden, aber eine sticht sehr heraus, und zwar Fußball. Diese Sportart ist eine der beliebtesten Sportarten  der Welt. So ziemlich in jedem Land auf der Welt gibt es einen Fußballverein. Viele Länder haben auch eine eigene Fußballliga, wie zum …

Weiterlesen

Speedminton&Co: Europäische Sportarten

Während der Europawoche fand das Sportprojekt für die 5ten und 6ten Klassen statt, dazu habe ich Frau Röding interviewt und ihr folgende Fragen gestelt: 1.Was für Sportarten werden hier gespielt ? Es gibt Speedminton, Futsal und Flagfootball. 2. Sind die Sportarten einfach ? Die Sportarten sind anspruchsvoll. 3.  In welchem Land werden diese Sportarten gespielt? …

Weiterlesen

Europäischer Fußball: Champions- und Europaleague

Was ist die Champions League ?

 

Die Champions League ist ein europäisches Fußballturnier. Das große Fußballturnier entstand 1955. Es wurde von Gabriel Hanot und Jacques Ferran gegründet . Gabriel Hanot war Fußballspieler. Er wurde 78 Jahre alt. Jacques Ferran war Journalist und ist noch am Leben . Er ist 99 Jahre alt. Doch jetzt weiter zur Erklärung. In der Champions League treten die besten Vereine Europas gegeneinander an. Der amtierende Meister des Events ist Real Madrid mit 13 Siegen. Dahinter steht AC Milan mit 7 Titeln.

Was ist die Europaleague ?

Die Europaleague ist ebenfalls ein europäisches Fußballturnier. Sie wurde 1971 von der UEFA gegründet. Der Rekordhalter ist FC Sevilla mit 5 Europaleaguesiegen. Danach kommt Atlético Madrid mit 3 Titeln. Frankfurt und Chelsea kämpfen in dieser Europaleague um den Einzug ins Finale. Ebenso auch Valencia und Arsenal.

Anzahl der Titel in den Turnieren

Champions League Europa League

1.Real Madrid (13)                                                                 1. FC Sevilla (5)

2.AC Milan (7)                                                                           2. Inter Milan (3)

3. Barcelona (5)                                                                         2. Atlético Madrid (3) .

3. Liverpool (5)                                                                           2.Juventus Turin(3)

3. Bayern (5)                                                                                2. Liverpool(3)

 

Interviews

In diesem Interview werden Fragen zur CL und EL Fragen gestellt. Interviewer Sören und der Lehrer ist Herr Gies

Sören (Interviewer): Hallo Herr Gies                                                                                       

 Herr Gies (Lehrer): Hallo

S: Kommen wir zu der ersten Frage, welcher ist ihr Lieblingverein?

G: Mein Lieblings Verein ist der FC Bayern München

S: Okay, die zweite Frage wäre: wie ist ihre Meinung zum Ausscheiden von Barcelona und Ajax Amsterdam?

G: Bei beiden Spielen war es ein Fußballwunder, weil keiner hätte gedacht, dass es Liverpool und Tottenham weiter schaffen.

S: Kommen wir zur dritten und letzten Frage :Wie finden sie es, dass nur noch englische Clubs in der Champions League und Europaleague sind ?

G:  Ja gut , da sieht man die Dominanz der englischen Vereine.

S: Okay , danke für das Interview.

G: Bitte, hat mich sehr gefreut.

 

Englische Clubs übernehmen die Champions und Europa League !

Europa League wird übernommen !

In der Europaleague stehen zwei englische Clubs im Finale. Denn am 9.5.2019 gewann FC Chelsea gegen Eintracht Frankfurt. Es war ein sehr spannendes Spiel, denn nach den 120 Minuten ging es ins Elfmeterschießen, bei dem Chelsea 4:3 gewann. 

 

Champions League wird auch übernommen !

Wie auch in dem oberen Text erklärt wurde, wird die Champions League auch von den englischen Fußball Clubs übernommen . Denn im Finale am 1.6.2019 treten Tottenham Hotspur gegen Liverpool im Wanda Mentropolitano Stadion ausgetragen. Beide Halbfinalspiele waren wahre Fußballwunder, denn die Reds (Liverpool) verloren das Hinspiel 3:0 gegen den FC Barcelona. Doch im Rückspiel gewannen sie wieder 4:0 und waren somit im Finale. Auch die Spurs (Totenham) verloren im Hinspiel 1:0 gegen Ajax Amsterdam. Aber im Rückspiel gewann Totenham 3:2 . Für diejenigen, die sich fragen, warum Tottenham weiter kam:  Ein Auswärtstor wird mehr gewertet, also wenn Tottenham 3:2 gegen Ajax (Amsterdam) in Amsterdam gewinnen würde, würde es mehr zählen, weil Ajax ein Auswärtstor geschossen hat und Tottenham drei.