Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Finnland: Top oder Flop?

Solingen. von Lotta Kahl Lesezeit:4 Minuten Finnlands Hauptstadt Helsinki ist gleichzeitig Finnlands Einwohner stärkste Stadt. In Finnland leben rund 5,5 Millionen Menschen, die finnisch und schwedisch sprechen. In Finnland zahlt man mit dem Euro und ihr Nationaltier ist der Bär. Die Flagge ist weiß und zeigt ein blaues Kreuz in der Mitte. Die Gesamtfläche Finnlands …

Weiterlesen

Europäische Speisen

Solingen. Von Nese Baklava Baklava ist ein nahöstliches in Honig oder Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus Blättern- oder Filoteig, gefüllt mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien. Dieses Dessert ein türkisches Dessert, das schon im 8. Jahrhunderten v. Chr. Gebacken wurde und griechische Kaufleute dieses nach Griechenland brachten. Die Griechen erweiterten es und haben mit einer Technik …

Weiterlesen

Amtssprachen in der EU

Sprachliche Vielfalt in der Europäischen Union – Amtssprachen als Zeichen von Individualität Solingen. Von Linn H. Die Europäische Union ist in vielen Bereichen vielfältig und divers, vor allem in der Sprache. Manche Sprachen ähneln sich, andere sind komplett unterschiedlich. Es gibt 24 Amtssprachen in der EU, dazu gehören zum Beispiel: Deutsch (1.Amtssprache), Englisch (1. Amtssprache), …

Weiterlesen

Westbalkanerweiterung – Warteschleife zum EU Beitritt

Zäher Weg zum Eintritt: Westbalkanstaaten warten auf Möglichkeit zum offiziellen EU- Eintritt. Die Nachfolgestaaten Jugoslawiens, Slowenien und Kroatien, sind seit 2004 und 2013 offizielle Mitgliedsstaaten der EU. Auch Serbien und Montenegro sind im Beitrittsprozess vergleichsweise weit fortgeschritten, jedoch ist zu vermerken, dass sich in den letzten Jahren die Verhandlungen verzögern. Albanien sowie Nord Mazedonien wurden …

Weiterlesen

Mädchen der Schwertstraße belegen den 4.Platz bei den Stadtmeisterschaften im Fußball

Die Mädchenauswahl des Gymnasiums belegte am Mittwochvormittag bei den Stadtmeisterschaften im Fußball (WKIII) den vierten Platz. Auf der Anlage am Weyersberg warteten alle gespannt, bis der Ball endlich rollte. Bei strömendem Regen konnte sich das Team um Kapitänin Lina im ersten Spiel gegen die Geschwister-Scholl-Schule durchsetzen. Das lag unter anderem an der zweifachen Torschützin Sedra, …

Weiterlesen

Deutschland demonstriert gegen Rechts

Wie sicherlich die meisten mitbekommen haben, gab es in letzter Zeit viele Demonstrationen gegen Rechts und für Demokratie in Deutschland. Aber was bedeutet „Rechts“ überhaupt? Die politische Rechte ist der Teil in der Politik, der gegen Demokratie und für Ungleichheit ist, also dass nicht alle als gleich viel wert angesehen und manche Menschen, wie zum …

Weiterlesen

Was wünscht sich das Gymnasium Schwertstraße für die neue Schule?

Schon seit langem warten wir auf das neue Schulgebäude auf der Schwertstraße. Der Termin für den Umzug wurde schon oft nach hinten geschoben, doch jetzt ist klar, dass wir bald aus der Schützenstraße müssen, da in das Gebäude, in dem momentan die Jahrgänge 8-Q2 untergebracht sind, irgendwann eine neue Schule kommen wird. Ich habe nun …

Weiterlesen

Buchempfehlung: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier

Quinn von Arensburg wird auf der Party seines besten Freundes von einem unbekannten Mädchen aufgesucht, das behauptet, ihn zu kennen. Ohne auch nur zu ahnen, in welche Schwierigkeiten ihn das stürzen wird, eilt er ihr kurz später zur Hilfe, als sie von einem unheimlichen Fremden bedroht wird. Innerhalb kürzester Zeit stellt sich Quinns ganze Welt …

Weiterlesen

L’AbiBac : Une chance franco-allemande

L’histoire d’AbiBac commence en mai 1994 lors des 63èmes consultations franco-allemandes à Mulhouse. Au cours de ces consultations, il a été décidé d’introduire un tel programme. Le premier établissement à introduire l’AbiBac est le Lycée Français de Berlin. L’AbiBac commence généralement avec l’entrée en cinquième année. Les étudiants suivent ensuite des cours de langue intensifs …

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen