Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Das Regierungsviertel der Bundesrepublik Deutschland

von: Luca Benedikt Miedek, 7a

Die Gebäude:

Das Regierungsviertel in Berlin besteht insgesamt aus: 24 Gebäuden. Darunter befindet sich das Reichstagsgebäude, das Paul-Löbe-Haus, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, das Kanzleramt, sowie weitere Bürogebäude.

Das Reichstagsgebäude:

Das Reichstagsgebäude besteht hauptsächlich aus dem Plenarsaal der zusätzlich noch Besuchertribünen aufweist. Außerdem findet man auch Räume zur Entspannung der  Abgeordneten sowie weitere Sitzungssäle und Räume der Andacht. In einem der vier charakteristischen Türme befindet sich die Präsenzbibliothek. Der wichtigste Teil jedoch ist der Plenarsaal, der für höchstens für 630 Sitze ausgelegt ist. Außerdem befindet sich ein Stenograph direkt vor dem Rednerpult. Hier müssen die Stenographen alles, was in Form von einer Rede oder Einwürfen sowie Verhalten gesagt wird festhalten. Hinter dem Rednerpult befindet sich die Kanzel des Bundespräsidenten mit seinen Helfern. Rechts von ihr sind die Sitze der Bundesminister; links von ihr die Bundesratsbank und der Sitz des Wehrbeauftragten. Auf der Wand der stehenden Medienwände wird der aktuelle Tagesordnungspunkt, der Redner und der folgende Tagesordnungspunkt festgehalten. Eine kleine Anzeige hinter der Medienwand zeigt die verbliebende Redezeit an, diese beträgt bei den  normalen Abgeordneten 3 Minuten und für Mitglieder der Bundesratsbank sowie den Ministern sind 5 Minuten vorgesehen.

Der Band des Bundes:

Der Band des Bundes ist eine historisch wichtige Stelle, da es früher als Verbindung zwischen den beiden Mauern, über die Spree hinweg diente. So wurde West und Ost verbunden. Es besteht aus dem Paul-Löbe-Haus, das auf der Westseite der Spree befindet, das Marie-Elisabeth-Lüders- Haus, auf der Ostseite und dem Kanzleramt

Das Paul-Löbe-Haus

Nur wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt liegt das Paul-Löbe Haus. Benannt nach dem letzten demokratischen Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik.

Anders als beim Reichstagsgebäude konnten mit dem Paul-Löbe-Haus, losgelöst von den Vorgaben der Geschichte, eigene Akzente gesetzt werden. Das ist dem Architekten Stephan Braunfels nach dem einhelligen Urteil von Fachleuten und Laien gelungen: Der achtgeschossige Neubau mit seinen jeweils fünf markanten Seitenkämmen und den acht charakteristischen gläsernen Zylindern wirkt wie ein kraftvoller „Motor der Republik“.

Auf einer Grundstücksfläche von 17. 000 m² ist das Paul-Löbe-Haus 200 Meter lang und 102 Meter breit. Es weist eine Höhe von 23 Metern auf und  beinhaltet 1000 Büroräume. Es besitzt 21 Sitzungssäle, die unter anderem der Ausschuss nutzt. Außerdem arbeiten Mitarbeiter der Zentralen Besucherbetreuung und der Öffentlichkeitsarbeit in den zahlreichen Sitzungssälen.

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Das Haus, welches nach Marie Elisabeth Lüders, eine Kämpferin für die Gleichberechtigung, die von 1878- 1960 lebte, benannt ist. Die Bibliotheksrotunde ist das Aushängeschild und das Herzstück des Hauses, welches als Gedächtnis des Parlaments gilt, da es die Bibliothek, Presse Dokumentation, das Parlamentsarchiv und die allgemeine Parlamentsdokumentation umfasst. Sie finden auf einer Nutzfläche von 50 700 m², die in 8 Stockwerke aufgeteilt ist, 380 Büros á 19 m², sowie einen Anhörungsaal, der mit 4 Dolmetscherkabinen ausgestattet ist, eine Besuchergalerie, ein Veranstaltungsfoyer und einen Lobbybereich.

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus wurde vom gleichen Architekten geschaffen, der das Paul-Löbe-Haus konstruierte.

Jakob-Kaiser-Haus

Das letzte der 4 wichtigsten Häusern im Parlamentsviertel ist das Jakob-Kaiser-Haus. Es beherbergt 60 Prozent aller Büros der Abgeordneten, die unter anderem den Fraktionsstäben zugeordnet sind und in einen der zahlreichen Sitzungssälen. Das Haus umschließt mit jeweils 4 Blöcken pro Seite die Dorotheenstraße. Die Seiten werden mit zwei Brücken verbunden. In den 2 Untergeschossen befindet sich die Tiefgarage, die nur für Mitarbeiter des Parlaments geplant und gebaut wurde. Außerdem ist ein Fernsehstudio im Keller aufzufinden. In den weiteren sechs Geschossen sind neben den Fraktionsstäben auch der Bundesrat, das Büro des Vizekanzlers, die Parlamentsdienste, das Presse Zentrum, die Mediendienste und die Untersuchungsausschüsse. Die Hauptnutzfläche von 53.000 m²  wird hauptsächlich von den 1.745 Büroräumen bedeckt.

Andere Bauten

Es gibt außer den genannten noch weitere Gebäude des Parlaments, die in ganz Berlin und im Umkreis stehen. Jedoch sind sie nicht sehr populär und übernehmen nicht die wichtigsten Aufgaben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen